Das Seminar beleuchtet die rechtlichen Grundlagen des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes inklusive dessen Auswirkungen in der praktischen Arbeit mit den Bewohnern/ Betreuern und den Sozialhilfeträger.
Zunächst wird die Systematik des WBVG erläutert und wichtige Normen vorgestellt.
Anhand von Praxisbeispielen werden dann die Auswirkungen und rechtlichen Folgen einzelner Normen erläutert. Aktuelle Rechtsprechung und ein Handlungskatalog bei Kündigungen werden erarbeitet und diskutiert.