Zielgruppe:
alle Interessierten
Zielsetzung:
Die Teilnehmenden wissen, wie Netzwerke aufgebaut und gepflegt werden
Inhalt:
Die Verknüpfung mit anderen Akteuren ist ein wesentliches Element von Inklusion. In der tradierten Arbeitsweise spielte dies auch schon eine Rolle, hatte allerdings nicht diese Bedeutung.
Daher gilt es, in Sachen „netzwerken“ neue Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben.
Welche das sind, vermitteln wir in diesem Seminar.
Arbeitsweise:
Inputs und praktische Übungen wechseln einander ab. Wir untersuchen gute Beispiele und erarbeiten die Bedingungen, die für eine gelingende Netzwerkarbeit erforderlich sind.