Sie erhalten einen Einstieg in die spannende Welt der Förderung. Dabei ist es egal, ob sie bereits Erfahrung haben oder Neueinsteiger*in sind. Entscheidend für den Erfolg ist es, Ihr Projekt im Sinne eines Förderers zu entwickeln und zu beschreiben.
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Ulrike Lorch, FörderAkzente, 20 Jahre Erfahrung im Fördermittelgeschäft
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
190 Euro
07.06.2022
07.06.2022
Projektideen müssen sorgfältig entwickelt und gut geplant werden, um einen stabilen Finanzrahmen zu schaffen. Zur Finanzierung ihrer soziale Arbeit stehen eine Vielzahl interessanter Förderprogramme zur Verfügung. In der Praxis werden gute Projektideen häufig als nicht förderwürdig eingestuft und aussortiert. Dabei liegt es meistens nicht an dem Vorhaben selbst, es sind eher formale Fehler im Antrag und Konzept, die zu einer Ablehnung führen.
Im Tages-Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die spannende Welt der Förderung. Dabei ist es egal, ob sie bereits Erfahrung haben, oder Neueinsteiger*in sind. Entscheidend für den Erfolg ist es, Ihr Projekt im Sinne eines Förderers zu entwickeln und zu beschreiben. Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
• Wie entwickele ich meine Idee zu einem Projekt und wie übersetze ich die Informationen in ein Förderkonzept?
• Wie komme ich zu einem überzeugenden Konzept?
• Wie übersetze ich mein Konzept in Kosten?
Wir entwickeln ein Projekt anhand eines Beispiels und Mustervorlagen aus dem Programm von Ulrike Lorch, dem systemischen Fördermanagement ©.
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.
Des weiteren behält sich der Veranstalter vor, den Termin digital durchzuführen. Dies ist abhängig von der epidemischen Lage rund um das Corona-Virus (SARS-CoV-2).