Sie können ausprobieren, wie man Inklusion erreichen kann. Sie lernen: Was ist Demokratie und Teilhabe. Wie kann ich in der Politik mitmischen.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Universität Hannover - Institut für Sonderpädagogik, Schloßwender Straße 1, 30159 Hannover
Auf Anfrage
Tagesseminare
Dorothee Meyer
Das Seminar kostet nicht.
Fahrtkosten müssen selbst gezahlt werden.
Zielgruppe:
(geistig) behinderte Menschen und Studierende
Inhalt:
Das Thema der Seminare heißt „Politik und Inklusion –
Einmischen und Mitentscheiden“
Sie können an der Uni gemeinsam mit Studentinnen und Studenten in einer großen Gruppe lernen.
Sie können ausprobieren, wie man Inklusion erreichen kann.
Dabei lernen Sie: Was ist Demokratie und Teilhabe?
Wie kann ich in der Politik mitbestimmen.
An manchen Terminen arbeiten Sie mit Studenten in kleinen Gruppen.
Sie machen zum Beispiel Plakate, ein Buch oder ein Interview.
Die Gruppen treffen sich an der Uni oder bei jemandem zu Hause
Das sollten Sie können:
• Sich auf den Weg zur Uni machen.
• Sie können gern einen Assistenten mitbringen.
• Gut sprechen können.
• Sie können einen Talker benutzen.
• Gern in neuen Gruppen arbeiten.
• Sie können sich auch mit einer Freundin oder einem Freund anmelden.
Anmeldung:
Wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bei
Dorothee Meyer
E-mail: dorothee.meyer@ifs.uni-hannover.de
Telefon: 0511 – 762 173 88
Oder schauen Sie unter: www.gemeinsamlernen.uni-hannover.de
Universität Hannover,
Institut für Sonderpädagogik,
Frau Dorothee Meyer,
Schloßwender Str. 1,
30159 Hannover