Unterschiedliche Interessen, Haltungen und Belastungen gehören zum beruflichen Alltag. Wie kommen wir zu Veränderungen, die möglichst allen Beteiligten tragbar erscheinen? Wie wird der Reichtum unterschiedlicher Erfahrungen und Ideen wertschätzend für Problemlösungen nutzbar?
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Elke Börner: Dipl.-Päd., Psychodramaleiterin, Kommunikationstrainerin, Beraterin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
16.09.2021
16.09.2021
Unterschiedliche Interessen, Haltungen und Belastungen gehören zum beruflichen Alltag. Wie kommen wir zu Veränderungen, die möglichst allen Beteiligten tragbar erscheinen? Wie wird der Reichtum unterschiedlicher Erfahrungen und Ideen wertschätzend für Problemlösungen nutzbar?
Mit Hilfe der Methode der Kollegialen Beratung bearbeiten wir Fragen, die sich in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen und in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Angehörigen oder in Teams ergeben. Durch Übungen und Feedback lernen die Seminarteilnehmer/ innen eigenständig lösungsorientierte Beratungen durchzuführen und neue Beratungselemente in der Teamarbeit anzuwenden.
Themen des Workshops sind:
• Kollegiale Beratung: Ziele, Rollen, Ablauf
• Aktives Zuhören, Fragen, Perspektiven wechseln
• Fallbesprechung, Praxisbeispiele der Teilnehmer*innen
• Ergänzende Informationen zum Umgang mit Konflikten
• Feedback zu durchgeführten Beratungen
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.