Die Teilnehmenden lernen gesetzliche Grundlagen des BEM kennen. Gemeinsam mit unserer Dozentin erarbeiten sie sich die Vorteile für alle Beteiligten. Sie lernen unterschiedliche Strukturen der Einführung von BEM-Prozessen kennen und schaffen den Transfer zum eigenen Unternehmen.
Fach- und Führungskräfte
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Birgit Probost, Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
09.09.2021
09.09.2021
Zielgruppe:
Verantwortliche für das BEM (Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Betriebsrat)
Inhalte:
Die Teilnehmenden lernen gesetzliche Grundlagen des BEM kennen. Gemeinsam mit unserer Dozentin erarbeiten sie sich die Vorteile für alle Beteiligten. Sie lernen unterschiedliche Strukturen der Einführung
von BEM-Prozessen kennen und schaffen den Transfer zum eigenen Unternehmen.
Themen:
• Hintergrund und Ursprung des BEM
• rechtliche Aspekte § 84 Abs. 2 SGB IX
• Verfahren, Ziele und Nutzen des BEM
• Akteure und Kompetenzen
• Rolle und Aufgaben der/des BEM-Verantwortlichen
• Betriebsvereinbarung zum BEM
• Personalgespräche nach Krankheit
• BEM-Akte
-Datenschutz
-Rolle des BEM innerhalb des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements (BGM)
-Erfolgsfaktoren und Hindernisse
• der BENI-Prozess in einzelnen Schritten
-Kommunikation im BEM: psychologische
-Dimension, zur Teilnahme motivierendes Informationsmaterial, ziel- und lösungsorientierte BEM-Gespräche, Rollen der Gesprächsteilnehmenden.
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.