Im Arbeits- und Betreuungsalltag in Werkstätten, in der Zusammenarbeit mit Teams, Angehörigen und Kooperationspartnern ergeben sich vielfältige, oft herausfordernde Kommunikationssituationen. Wie gelingt es, Stimmungen, Bedürfnisse und Anliegen der Beteiligten rechtzeitig zu erkunden und angemessen darauf einzugehen? Wie behalten Sie Ihre eigenen Ziele im Blick und wie nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärken optimal?
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Elke Börner, Dipl.-Päd., Psychodramaleiterin, Kommunikationstrainerin, Beraterin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
30.08.2021
30.08.2021
Im Arbeits- und Betreuungsalltag in Werkstätten, in der Zusammenarbeit mit Teams, Angehörigen und Kooperationspartnern ergeben sich vielfältige, oft herausfordernde Kommunikationssituationen.
Wie gelingt es, Stimmungen, Bedürfnisse und Anliegen der Beteiligten rechtzeitig zu erkunden und angemessen darauf einzugehen? Wie behalten Sie Ihre eigenen Ziele im Blick und wie nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärken optimal?
Dieser Workshop unterstützt Sie darin, in unterschiedlichen Situationen wertschätzend, klar und lösungsorientiert zu kommunizieren. Sie lernen leicht verständliche Modelle und Techniken der Kommunikation kennen und durch praktische Übungen anwenden.
Themen des Workshops sind:
- Fragetechniken, unterstützende Kommunikationsmodelle
- Erfolgsfaktor Körpersprache
- Planbare und spontane Gesprächssituationen
- Umgang mit „Störungen“ und Konflikten
- Praxisbeispiele und Anliegen der Teilnehmer*innen
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.