In diesem Seminar werden die Grundlagen des Wissenstransfers vermittelt und typische Methoden aus dem Feld Wissenstransfer ausprobiert. Nach einem allgemeinen Einstieg in das Thema, werden Methoden für einen erfolgreichen Wissenstransfers vorgestellt. Diese Methoden werden am Beispiel angewendet und erprobt und in der Gruppe auf ihre Eignung reflektiert.
Führungskräfte
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Dr. Jessica Matloch, Organisationsentwicklerin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
25.05.2021
25.05.2021
Zielsetzung:
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Wissenstransfers vermittelt und typische Methoden aus dem Feld Wissenstransfer ausprobiert.
Inhalt:
Stellen Sie sich vor, Ihr/e Kolleg/in geht demnächst in den Ruhestand oder wechselt zu einem anderen Unternehmen, aber Sie wissen, dass er/sie bereits 20 Jahre in dem Betrieb gearbeitet hat und dass durch seinen/ihren Weggang der Organisation im hohen Maße ein Wissensverlust droht.
In diesen und ähnlich gelagerten Fällen stellt sich die Frage, wie dem Wissensverlust vorgebeugt werden kann. Dem gehen wir in diesem Seminar auf den Grund.
Nach einem allgemeinen Einstieg in das Thema, werden Methoden für einen erfolgreichen Wissenstransfers vorgestellt.
Diese Methoden werden am Beispiel angewendet und erprobt und in der Gruppe auf ihre Eignung reflektiert.
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.