Das Thema des Seminars ist die Zeit des National-Sozialismus. Es beinhaltet die Geschichte Deutschlands, Opfer und Täter aus der NS-Zeit und Lebensgeschichten von Opfern
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Universität Hannover - Institut für Sonderpädagogik, Schloßwender Straße 1, 30159 Hannover
Vorbereitungskurs: Samstag, 8. Mai 2021 – Gemeinsame Seminare: freitags am 04.06.2021, 25.06.2021, 09.07.2021, 16.07.2021, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr, Exkursion: voraussichtlich 16. Juni bis 18. Juni 2021 (3 Tage)
Tagesseminare
Alice Junge
60 €
Für die Exkursion
16.04.2021
16.04.2021
Zielgruppe:
(geistig) behinderte Menschen und Studierende
Inhalt:
Das Thema des Seminars ist die Zeit des National-Sozialismus.
Im Seminar wollen wir uns darüber unterhalten:
• Geschichte Deutschlands
• Opfer und Täter aus der NS-Zeit
• Lebens-Geschichten von Opfern
An den meisten Terminen arbeiten Sie zusammen mit Studierenden.
Sie können ausprobieren, wie Inklusion funktionieren kann.
Wir machen auch eine Exkursion.
Eine Exkursion ist eine Fahrt an einen Ort, an dem man etwas lernen kann.
Wir fahren im Seminar zu einer Gedenkstätte.
Hier wollen wir mehr über die Zeit des National-Sozialismus erfahren.
Die Arbeit kann auch traurig machen undanstrengend sein. Aber es ist auch interessant.
Sie können sich auch mit einem Freund oder einer Freundin anmelden.
Aufnahmevoraussetzung:
Sie sollten sich auf den Weg zur Uni machen können.
Sie können gern einen Assistenten mitbringen.
Sie sollten verständlich sprechen können.
Sie können einen Assistenten mitbringen.
Sie können einen Talker benutzen.
Sie sollten in neuen Gruppen arbeiten können.
Sie sollten regelmäßig zu einem Vorbereitungs-Seminar kommen.
Für den ersten Termin bringen Sie bitte etwas zu Essen und zu Trinken mit.
Anmeldung:
Universität Hannover
Institut für Sonderpädagogik
Dorothee Meyer
Schloßwender Str. 1
30159 Hannover
Für dieses Seminar kann sich auch bei der Akademie angemeldet werden.
Wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bei:
Alice Junge
E-Mail: alice.junge@ifs.uni-hannover.de
Tel.: 0511 . 762 19405
Es gibt auch eine Internet-Seite:
www.gemeinsamlernen.uni-hannover.de