In diesem Seminar geht es darum, eigene professionelle Kompetenzen für den Umgang und die Gespräche mit Eltern bzw. Angehörigen zu stärken und zu erweitern. Sie klären Voraussetzungen für einen gelingenden Elternkontakt. Sie lernen die Familiendynamik besser zu verstehen, Ressourcen gemeinsam zu erkunden und zum Wohle des Kindes oder jungen Menschen einzubeziehen. Sie festigen und erweitern Ihre Beratungskompetenz durch Übungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch und kurze Theorie-Impulse.
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Elke Börner: Dipl.-Päd., Psychodramaleiterin, Kommunikationstrainerin, Beraterin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
15.02.2021
15.02.2021
In diesem Seminar geht es darum, eigene professionelle Kompetenzen für den Umgang und die Gespräche mit Eltern bzw. Angehörigen zu stärken und zu erweitern. Sie klären Voraussetzungen für einen gelingenden Elternkontakt. Sie lernen die Familiendynamik besser zu verstehen, Ressourcen gemeinsam zu erkunden und zum Wohle des Kindes oder jungen Menschen einzubeziehen. Sie festigen und erweitern Ihre Beratungskompetenz durch Übungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch und kurze Theorie-Impulse.
Themen des Workshops sind:
• Elternkontakt, Elternanamnese, Arbeit mit Entwicklungsmodellen
• Gesprächsvorbereitung: Ziele, Struktur und roter Faden
• Beziehungsgestaltung, eigene Haltung und Klarheit
• Methoden, Techniken: Aktives Zuhören, Lösungs- und Ressourcenorientierung
• Entwicklungsförderliches Elternverhalten
• Arbeit an Praxisfragen der Teilnehmer*innen
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.