In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, durch praxisbezogene Tipps und Anregungen Sicherheit im Umgang mit sterbenden und trauernden Menschen zu erhalten. Durch den Austausch im Seminar möchte ich Sie anregen, die Sterbe - und Trauerbegleitung als tiefgehende, wertvolle Arbeit zu verstehen und Unsicherheiten abzulegen.
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Ivonne Timme, Dipl. Heilpädagogin, Systemische Beraterin/ Therapeutin, Trauerbegleiterin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung
180 Euro
02.02.2021
02.02.2021
Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt - und doch schieben wir den Gedanken daran oft beiseite, denn es löst Unsicherheiten und vielleicht sogar Ängste aus. Als Mitarbeitende in Einrichtungen werden Sie jedoch immer wieder mit der Aufgabe betraut, Menschen im Sterben und die Hinterbliebenen in ihrer Trauer zu begleiten.
In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, durch praxisbezogene Tipps und Anregungen Sicherheit im Umgang mit sterbenden und trauernden Menschen zu erhalten. Durch den Austausch im Seminar möchte ich Sie anregen, die Sterbe - und Trauerbegleitung als tiefgehende, wertvolle Arbeit zu verstehen und Unsicherheiten abzulegen.
Themen:
• Der eigene Umgang mit dem Tod als Grundlage des beruflichen Handelns
• Das Verständnis vom Sterben und Tod sein bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
• Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Das Überbringen von schlechten Nachrichten
• Den Sterbeprozess und die Sterbephasen als Grundlage für die Begleitung kennen lernen
• Sterbebegleitung im Alltag - praktische Tipps und Ideen für die Begleitung
• Den Trauerweg anhand der Trauerphasen gestalten - Entwickeln einer Trauerkultur in der Einrichtung
• Trauer bei Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen erkennen und begleiten
• Psychohygiene als Grundlage guter Sterbe- und Trauerbegleitung erkennen
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.