In diesem Kurs wird der Umgang mit Lautsprache unterstützenden Gebärden (LUG), mit Gebärden der deutschen Gebärdensprache (DGS) vermittelt. Für Menschen mit Einschränkungen in der Lautsprache sind Gebärden eine gute Möglichkeit sich schnell und ohne komplizierte Hilfsmittel verständlich machen zu können und aus diesem Grund für diesen Personenkreis ein unerlässliches Hilfsmittel zur Verbesserung der Verständigung
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
zweitägiges Seminar - 2. Termin am 18.02.2021 9.30 bis 16.00
Kerstin Rüster, Dozentin und GfUK-Referentin
340 Euro für beide Tage zusammen
14.01.2021
14.01.2021
In diesem Kurs wird der Umgang mit Lautsprache unterstützenden Gebärden (LUG), mit Gebärden der deutschen Gebärdensprache (DGS) vermittelt.
Für Menschen mit Einschränkungen in der Lautsprache sind Gebärden eine gute Möglichkeit sich schnell und ohne komplizierte Hilfsmittel verständlich machen zu können und aus diesem Grund für diesen Personenkreis ein unerlässliches Hilfsmittel zur Verbesserung der Verständigung.
Ein Grundstock an Alltagsgebärden wird in vielen praktischen Übungen an Hand von Alltagssituationen vermittelt.
Materialien, Bücher und Geschichte zur Gebärdensprache runden die Inhalte des Kurses ab.
Es handelt sich um eine zweitägiges Seminar.
Das Seminar wird nach Hygienekonzept und Abstandsregeln durchgeführt.