In dem Seminar wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation gegeben. Von Leichter Sprache über Strukturierungs- und Visualisierungshilfen, Gebärden und elektronischen Kommunikationshilfen wird in die Teilgebiete der Unterstützten Kommunikation eingeführt.
Fachkräfte, Mitarbeiter*innen
Akademie für Rehaberufe, Nordring 8 G, 30163 Hannover
Kerstin Rüster, Dozentin und GfUK-Referentin
Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen (Tee, Kaffee, nachmittags Kuchen), Mittagsimbiss, Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Wasser), Teilnahmebescheinigung GfUK, ohne Übernachtung
360 Euro
zzgl. 25 € Zertifikatsgebühr je Teilnehmer*in
16.06.2021
16.06.2021
Inhalt:
Unterstützte Kommunikation hat das Ziel, gemeinsam mit Menschen aller Altersgruppen, die nicht oder schwer verständlich sprechen können, Hilfen zu entwickeln, die ihnen die Verständigung erleichtern.
In dem Seminar wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation gegeben. Von Leichter Sprache über Strukturierungs- und Visualisierungshilfen, Gebärden und elektronischen Kommunikationshilfen wird in die Teilgebiete der Unterstützten Kommunikation eingeführt.
Sie werden etwas über den alltäglichen Einsatz der jeweiligen Hilfe bei entsprechenden Diagnosen erfahren.
Die praktische Anwendung steht im Vordergrund dieses Seminars, es wird aber auch der theoretische Hintergrund vermittelt.
Vermittlung:
Selbsterfahrungsübungen, Gruppenarbeit, Beispiele aus der Praxis, Filme.
Das Seminar findet unter Einhaltung des Hygienekonzepts und Abstandsregeln statt.